Erstmals seit über elf Jahren können Fans von überbordend-ausufernder Gewalt in japanischen Teenie-Filmen (und alle, denen die «Hunger Games» zu soft sind) wieder Freudensprünge machen: «Battle Royale» steht nicht mehr auf dem Index. Zumindest die um immerhin acht grausame Minuten längere, ungeschnittene Fassung.
Regisseur Quentin Tarantinos Lieblingsfilm – in dessen Handlungsverlauf sich minderjährige Schulkinder auf einer abgelegenen Insel gegenseitig brutal niedermetzeln müssen – ist seit seinem Erscheinen im Jahr 2000 nicht nur in Japan Kult. Eine harte Fanbase hält sich seitdem auch in den USA und Europa.
Kino-Gemetzel leider nur in Deutschland
Nerds und Splatterfans, ihr könnt nun endlich aufatmen und die illegal importierten DVDs aus dem geheimen Kellerversteck hervorkramen. Oder ihr fahrt in eines der 29 deutschen Kinos, die Sondervorstellungen des wohl brutalsten «Teenie-Films» aller Zeiten geben. Für die Schweiz gibt es bisher leider noch keine bestätigten Termine.
Falls ihr keinen Bock auf Roadtrip nach Good Old Germany habt, gibts übrigens ab 28. April die blutige «Special Version» von Battle Royale auf Blu-Ray und DVD ganz legal und offiziell zu kaufen.
Brutalster Teenie-Film aller Zeiten ist wieder legal
Quentin Tarantinos Lieblingsfilm ist nicht mehr indiziert. Die ungeschnittene Version des brutalen Japano-Gemetzel-Streifens «Battle Royale» ist ab sofort legal erhältlich.

45 Kommentare