Dan Meth ist ein mehrfach ausgezeichneter Grafikdesigner und Künstler aus Beverly Hills, Kalifornien. Viele kennen und lieben seine schwarzhumorige animierte Webserie «The Meth Minute» oder deren Ableger «Nite Fite». Ausserdem wird sein Talent regelmässig von grossen Namen der Entertainment-Szene in Anspruch genommen. Zu seinen regelmässigen Auftraggern gehören etwa der TV-Sender «Comedy Central» oder Viral-Content-Giganten wie «Buzzfeed» und «College Humor».
Das Auge isst mit
In einer seiner neuesten Arbeiten befasst er sich mit dem Konsumverhalten von Millennials und kreiert luxuriöse und durchdesignte Verpackungen für die alltäglichsten und günstigsten Snacks und Lebensmittel. All die Hipster unter (und in) uns werden daran eine helle Freude haben. Endlich können wir geilen ungesunden und billigen Frass in uns hineinstopfen und auf Quinoa-Salat und Kale-Chips verzichten, ohne uns zu schämen.
So verpasst Dan billiger, ungesunder Massenware wie Cornflakes, Kaugummirollen oder Trockenfleisch wunderschöne und elegante neue Hüllen. Gefüllte Creme-Twinkies schmecken aus einer aufwändig gestalteten Holzbox mit Klappdeckel bestimmt gleich tausendmal besser. Und wie heisst es nochmal so schön? Das Auge isst mit.
Würden Hipster Billigprodukte kaufen?
Ein Grafikdesigner und Illustrator zeigt in einer neuen Fotostrecke, welchen Einfluss die Aufmachung der Produkte auf unser Einkaufsverhalten hat. Er gibt billiger Massenware elegante neue Verpackungen.
9 Kommentare