Ein Skelett-Schädel, der sein eigenes Hirn auskotzt, penisartige Würmer, die Eier rausquetschen oder Figuren, die eher einem Troll als einem Menschen gleichen: Beim ersten Betrachten der Instagram 3D-Animationen des Accounts «fergemanden» hatten wir unsere liebe Mühe, unseren Brechreiz zu unterdrücken. Eigentlich stand für uns fest: Wegklicken, vergessen und unser Leben weiterleben.
Trotzdem konnten wir unsere Augäpfel nicht von den bewegenden Bildern und Figuren losreissen. Irgendwie haben sich die seltsamen Bilder in etwas Faszinierendes – ja schon Beruhigendes – verwandelt. Man will eben nicht hinschauen, macht es aber trotzdem.
Rasch – der süsseste Tumor der Welt
Und das machen wohl so einige: Der Account des norwegischen Künstlers Erik Ferguson zählt über 86‘000 Follower. Und diese haben einen ganz klaren Charakter-Favorit: «Rasch», der süsse Tumor mit kleinen Beinchen. Für ihn haben Fergusons Fans sogar das neue Wort «scardorable» kreiert (eine Mischung aus furchterregend und bezaubernd – sozusagen furchterzaubernd, höhö). Um eine solche Kreatur zu kreieren, braucht der norwegische Künstler ein bis drei Tage.
Doch Ferguson ist nicht einfach nur ein x-beliebiger Instagramer – seine Skills sind auch ausserhalb der Fotoplattform gefragt: Erst kürzlich designte er die Bühnenanimation von Rihanna für die MTV VMAs und auch für den Hollywood-Knüller «Guardians Of The Galaxy» schwang er die Illustrationsfeder und arbeitete an diversen Special Effects-Szenen mit.
Weil Rasch so gut ankommt, will sich Ferguson dem kleinen Charakter widmen und einen Kurzfilm über ihn produzieren, wie er auf Instagram verrät. Bis dahin bestaunen wir weiterhin seine Kreationen auf Instagram und hoffen, dass der Film nicht allzu lange auf sich warten lässt.
11 Kommentare